Quantcast
Channel: Bollerwagen mit Dach oder Plane im Test
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

Hauck Eco Mobil Handwagen im Test

$
0
0

Hauck Eco Mobil – der robuste Kinder-Bollerwagen im Test!Hauck Eco Mobil Test Bollerwagen

Wer einen hochwertigen Bollerwagen sucht, der explizit für den Transport von Kindern geeignet ist, der wird mit dem Hauck Eco Mobil mit seinen vielen cleveren Details einen neuen treuen Begleiter finden.

Lieferung und Aufbau

Der Transportwagen Eco Mobil von Hauck wird in einem riesigen Paket geliefert und ist im Gegensatz zu den meisten anderen faltbaren Bollerwagen nur teilvormontiert. Insgesamt besteht der Inhalt des Pakets aus 12 Einzelteilen, die zusammengebaut werden müssen. Die Bedienungsanleitung ist gut verständlich und auch das erforderliche Werkzeug wird direkt mitgeliefert, was sehr praktisch ist. Der Aufbau ist auch von weniger geübten Handwerkern gut zu bewerkstelligen und hat bei uns insgesamt ca. 15 Minuten gedauert. Zunächst muss die Verkleidung des Hauck Eco Mobils gespannt werden, wofür ein bisschen Kraft erforderlich ist. Anschließend müssen die Räder montiert werden. Hier ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Räder richtig herum montiert werden. Das Tiefbett muss nach außen zeigen. Nun muss nur noch die Zugstange befestigt, das Verdeck eingespannt und das Sitzpolster eingelegt werden und schon kann es losgehen.

Der Hauck Eco Mobil im Praxistest

Als der Bollerwagen fertig aufgebaut vor uns steht, ist unser erster Eindruck: Hochwertig!

Wir sind von der sehr guten Verarbeitung, den vielen sehr gut durchdachten Details und dem Fahrkomfort, den er verspricht, total begeistert. Der Bollerwagen macht dank des pulverbeschichteten Metallgestänges und des stabilen Sitzeinhangs einen sehr robusten Eindruck. Dass der Wagen extra für den Transport von Kindern entwickelt wurde, merkt man sofort. Der Schwerpunkt ist besonders niedrig gehalten, damit der Wagen sicher steht und nicht so schnell umkippen kann. An den Seiten verfügt er über eine extra Einstiegsvertiefung mit Griffen, so dass auch kleine Kinder mühelos und sicher in den Wagen klettern können. Hier gibt es weder scharfe Kanten noch droht Gefahr, sich die Finger zu klemmen, was wir wirklich toll finden. Der Wagen verfügt über einen stabilen Kunststoffboden und über ein sehr dick gepolstertes Sitzpolster mit insgesamt zwei integrierten Rückenlehnen an den Seiten, so dass zwei Kinder bequem transportiert werden können. Unsere Testkinder haben es sich gleich im Wagen gemütlich gemacht und sich sehr über den Sitzkomfort gefreut. Beide fanden vor allem die Rückenlehne super und haben darüber hinaus versichert, dass sie weder das Gestänge noch den Unterbau spüren.

Bildergalerie zum Test
16_Aufbau
14_Aufbau
12_Seitenansicht-Hauck
09_Bremse
07_Ziehgriff-Griff-Deichsel
08_Reifen-Raeder
10_Innenraum
03_Rückansicht
22_Bruno-im-Hauck-Bollerwag
19_Zusammengefaltet

Wir haben den Bollerwagen auf verschiedenen Untergründen getestet und festgestellt, dass er sich sowohl auf der Straße als auch im Geländer super ziehen lässt und sehr leichtgängig ist. Bei der Bereifung handelt es sich um sehr große, kugelgelagerte Vollgummireifen mit Profil, die sich auch im Sand nicht eingraben. Aber auch auf Asphalt macht der Wagen eine gute Figur und ist vor allem schön leise. Selbstverständlich hat der Hauck Eco Mobil auch eine Bremse, damit er sich in abschüssigem Gelände nicht verselbständigt. Die Bremse lässt sich ganz bequem von beiden Seiten mittels eines Hebels feststellen und wieder lösen.

Positiv ist auch, dass der Bollerwagen ein Dach hat. Das abnehmbare Verdeck schützt die Kinder vor Sonne und notfalls auch mal vor einem kleinen Regenschauer.

Ganz besonders gut gefallen hat uns die Zugstange des Hauck Eco Mobils im Test. Der Hersteller hat sich hier wirklich etwas sehr cleveres einfallen lassen und eine gefederte Deichsel verbaut. Dies bedeutet, dass die Zugstange immer wieder langsam in ihre aufrechte Position zurückfedert und somit nicht auf dem Boden herumliegt oder extra eingerastet werden muss. Darüber hinaus ist der Griff sehr weich gepolstert und liegt auch auf langen Strecken noch bequem in der Hand.

Ideal zum Kindertransport

Der Hauck Bollerwagen kann mit bis zu 50 kg belastet werden und ist somit kein Lastentaxi. Hierfür ist er aber auch gar nicht gedacht, sondern eher als Kinderwagenersatz und hierfür reicht die angegebene Zuladung locker aus. Der Bollerwagen lässt sich zwar auch zusammenklappen, jedoch geht dies nicht so schnell und unkompliziert wie bei den klassischen faltbaren Bollerwagen. Um den Wagen im Kofferraum transportieren zu können, muss das Innengestänge auseinander genommen und die Deichsel abgenommen werden. Dies ist jedoch binnen weniger Sekunden erledigt. Ist der Kofferraum klein, müssen ggf. die Räder abgeschraubt werden, was zwar auch nicht lange dauert, aber das mitgelieferte Werkzeug erfordert.

Die wichtigsten Daten zum Eco Mobil auf einem Blick

  • 10“ Reifen aus Vollgummi (EVA), Durchmesser: 25,5 cm
  • gefederte, abnehmbare Deichsel
  • rutschfester Griff
  • Feststellbremse an beiden Hinterrädern
  • Sitzfläche: 70 x 40 cm
  • Einstiegsvertiefung mit Griffen
  • Gesamtgewicht: 16,5 kg
  • Maße mit Deichsel: 124 x 75 x 110 cm
  • Maße ohne Deichsel: 97 x 75 x 100 cm
  • Maße, zusammengeklappt: 97 x 75 x 34 cm
  • maximale Belastbarkeit: 50 kg
  • ALtersempfehlung: 2-6 Jahre

->Hier klicken für mehr Rezensionen und Infos zum Hauck Bollerwagen<-
->Hier klicken für mehr Rezensionen und Infos zum Hauck Bollerwagen<-

 

The post Hauck Eco Mobil Handwagen im Test appeared first on .


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16